Chakras im Yoga
Chakras sind Energiezentren in unserem Körper. Es existieren sieben verschiedene Chakras, die alle den Fluss des Pranas kontrollieren. Der Plural Chakren ist übrigens ebenso zulässig. Ich persönlich bevorzuge aber Chakras. Als Beispiel möchte ich im Folgenden das Herzchakra vorstellen.
Beispiel: Herzchakra Anahata
Eines dieser sieben Chakras ist das sogenannte Herzchakra, Anahata. Dieses hat seinen Sitz in der Wirbelsäule auf Höhe des Herzens hinter dem Brustbein. Anahata bedeutet übersetzt “unangeschlagener Ton”. Töne entstehen – so wie sie wir aus dem Alltag kennen -, wenn zwei Objekte aufeinander treffen. Der Urklang jedoch, welcher aus sich selbst heraus entsteht, hat seinen Ursprung im Herzraum.
Weiterhin ist der Herzraum das Zentrum bedingungsloser Liebe. Das Herzchakra sorgt dafür, dass wir z.B. Toleranz empfinden und Menschen/Lebewesen so annehmen, wie sie sind. Hier entsteht Mitgefühl, Empathie und die Überwindung von eigennützigem Denken/Handeln.
Störungen und Blockaden können sich auf physischer und/oder psychischer Ebene entwickeln. Zu den körperlichen Störungen zählen etwa Erkrankungen, die das Herz, das Herzkreislaufsystem und die Lungenregion betreffen: Herzrhythmusstörungen, Blutdruckschwankungen, koronare Herzerkrankungen, Asthma, Allergien, häufige Erkältungen usw..
Auf psychischer Ebene zeigen sich Verhaltensstörungen, wie Verbitterung, Kontaktschwierigkeiten, Beziehungsprobleme und Lieblosigkeit.
Die Symbolik der Schlange
Die Schlange steht für die schlafende Kundalini-Energie. Diese befindet sich in uns, dargestellt als zusammengerollte, schlafende Schlange im untersten Chakra (Muladhara-Chakra). Kundalini bedeutet “die Aufgerollte” und wird aus diesem Grund als zusammengerollte Schlange symbolisiert. Erwacht nun unsere Urenergie (=Kundalini) so streckt sich die Schlange durch alle Chakras hindurch bis zum Kronen Chakra. Hier angekommen ist Samadhi erreicht, die Erleuchtung.
Chakras sind ein spannendes Thema, das verdeutlicht, wie tief die einzelnen Facetten des Yoga gehen.
Yoga ist viel mehr als eine Sportart. Wir in Europa lernen Yoga in der Regel als einen Fitnesskurs kennen und können nur selten hinter die Kulissen blicken. Gerne erzähle ich Ihnen mehr über die Hintergründe. Sprechen Sie mich einfach hier an, ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Neueste Artikel von Claudia (alle ansehen)
- Faszien Yoga sichert und verbessert die Beweglichkeit - 25. Dezember 2017
- Yoga als Fatburner - 18. Dezember 2017
- Yoga für Beine und Po - 11. Dezember 2017